Zweites Offenes Jugendturnier
- Geschrieben von: va
Bald veranstalten wir unser Zweites Offenes Jugendturnier mit unserer Jugendgruppe, den Schachpiraten. Es findet, wie auch letztes Jahr, im Schmeller Wirtshaus, unserem Vereinslokal statt. Termine sind, jeweils Samstag um 10.00 Uhr, der 12.11., 03.12. und 10.12.2011. Die Wartezeit (Art. 6.6 der FIDE-Regeln) beträgt 30 Minuten. Am ersten Turniertag (12.11.) besteht um 9.30 Uhr Anwesenheitspflicht, auch für vorangemeldete Teilnehmer.
60.Silberpokal Nachlese
- Geschrieben von: bk
Das Schachturnier um den Silberpokal in Bad Aibling ist das älteste deutsche Schachturnier. Es wurde 1950 initiiert und wurde wegen der Renovierung des Kurhauses einmal, nämlich 1989, nicht ausgetragen.
Auch wenn unter Zugzwänglern dieses Turnier nicht angenommen wird – wird es von Spielern anderer Münchner Vereine gut besucht. Vom Roten Turm Altstadt waren gleich 6 Spieler vor Ort. Das gab mir die Gelegenheit mit den sehr sympathischen Schachfreunden vom RTA wechselnde Fahrgemeinschaften zu bilden.
Biergartenopen 2011
- Geschrieben von: Martin Bauer
„Biergarten-Open“ diesmal als „Wirtshaus-Open“
Das Teilnehmerfeld des „Wirtshaus-Open“ war wieder sehr stark besetzt, aber fast jeder fand einen Gegner, der zumindest in Schlagweite lag. Die DWZ reichte von 874 am unteren Ende bis 2371. Unter den 48 Teilnehmern waren auch die Internationalen Meister Reich und Lammers sowie drei FIDE-Meister.
Kurz und knapp: Es gewann Neu-Zugzwängler IM Lammers vor FM Mathias Holzhäuer vom SK Schmiden/Cannstadt und Herrn Urankar aus Unterhaching.
Überraschungen gab es bei den Rating-Preisen: Der beste Spieler bis DWZ 1800 war Herr Schmid vom PSV Dorfen (10.Platz), der immerhin noch 15 Spieler mit höherer DWZ hinter sich ließ! Frau Friedrich von Zugzwang gewann den Preis unter DWZ 1300. Sie war zudem die beste Dame.
Wo blieb nur der Sommer?
- Geschrieben von: Martin Bauer
Am gestrigen Samstag feierten einige Zugzwängler, zum Teil mit Anhang, in unserem Lieblingsvereinslokal, dem Schmeller-Wirtshaus, unser diesjähriges Sommerfest. Wir hatten anfangs schon befürchtet, dass die Räumlichkeiten der Gaststätte dem Ansturm der Festgäste nicht standhalten würden, doch stellte sich bald heraus, dass diese Befürchtung unbegründet war. Das Sommerfest fand an zwei Tischen in der Gaststube statt. Nach dem Essen mit Nachtisch (Berthold hatte leckere Muffins gebacken) gab es für die Kinder und Jugendlichen noch ein Quiz, in dem Jonas konkurrenzlos gut abschnitt und den Hauptpreis, einen Schachcomputer gewann.
Anwesend waren 12 Zugzwängler, 3 zu den Zugzwänglern gehörende Ehefrauen bzw. Freundinnen sowie 1 tierischer bester Freund des Menschen.
Für nächstes Jahr hoffe ich auf:
- besseres Wetter
- mehr Beteiligung
Die Mini-Schach-Olympiade am 6.7.2011 - Bericht eines Helfers
- Geschrieben von: Martin Lerch
„Es war die Hölle!
Es war wunderschön!
Es war beides auf einmal!“
Seite 117 von 132