Vereinsmeisterschaft 2000 von Zugzwang 82
Ergebnisse der Runde 7
1 Bonacci Mauro - Schindler Michael 1/2
2 Dallmair Tilo - Beckers Thomas 1/2
3 Callenberg Ralf - Todorovic Alexander 1/2
4 Thomas Uwe - Lux Jürgen 0-1
5 Alt Ralph - Fortune Jean-Marc 1/2
6 Wolf Martin - Angerer Oskar 1/2
7 Flöthmann Eugen - Klingseis Matthias 1-0
ENDERGEBNIS nach 7 Runden
Punkte Buchholz Feinwtg.
1 .Lux Jürgen ZZ 5.0 29.0 186.0
2. Schindler Michael ZZ 5.0 26.0 175.50
3. Callenberg Ralf ZZ 4.5 30.0 187.50
4. Dallmair Tilo ZZ 4.5 29.5 181.00
5. Beckers Thomas ZZ 4.5 27.5 182.50
6. Bonacci Mauro ZZ 4.5 27.5 174.00
7. Todorovic Alexander ZZ 3.5 24.5 173.00
8. Flöthmann Eugen ZZ 3.5 23.0 166.00
9. Alt Ralph ZZ 3.5 23.0 143.50
10. Fortune Jean-Marc frei 3.5 22.5 163.50
11. Wolf Martin ZZ 3.0 23.5 160.00
12. Thomas Uwe ZZ 2.5 23.0 141.50
13. Angerer Oskar ZZ 2.5 16.5 130.00
14. Klingseis Matthias ZZ 1.5 17.5 123.50
15. Schmid Wolfgang ZZ R 1.5 13.5 87.50
Mauro Bonacci ist der neue Vereinsmeister mit 6 Punkten aus 7 Partien
Am 8.11.02 war die Vereinsmeisterschaft mit 18 Teilnehmern gestartet. Es wurden sieben Runden im Schweizer System gespielt.
Zwar musste unser erstes Brett in der zweiten Runde eine Niederlage gegen unseren Neuzugang Alexander Beck hinnehmen, doch ansonsten behielt er in allen Partien die Oberhand. In der letzten Runde kam es zu einem echten Finale zwischen ihm und einem weiteren starken Neuzugang, Alexander Würdinger, wobei Mauro mit den schwarzen Steinen bereits ein Remis zum Titelgewinn gereicht hätte. Es entwickelte sich eine spannende Partie: zunächst gewann Mauro einen Bauer, doch konnte Alexander nach einer Ungenauigkeit seinerseits zwei Bauern kassieren. Anschließend konnte er sogar eine Qualität erobern, doch dies erwies sich als sehr riskant, da Mauro im Gegenzug eine starke Initiative gegen den weißen König entwickeln konnte. In knapper Zeit fand unser neues zweites Brett nicht die geeigneten Verteidigungszüge, so dass der neue Vereinsmeister seinen Angriff mit entscheidendem Materialgewinn erfolgreich abschließen konnte.
Nach dieser Niederlage belegte Alexander den dritten Rang. Zweiter wurde Michael Schindler, der ebenfalls lange Zeit mit an der Spitze lag und am Ende die selbe Platzierung wie in den vorangegangenen Jahren erreichte.
Mit 18 Teilnehmern, davon 7 der 8 Spieler der diesjährigen ersten Mannschaft war das Turnier in jeder Hinsicht stark besetzt. Es ging wie gewohnt fair und freundlich zu. Lobenswert von Seiten des Spielleiters war die Disziplin der Teilnehmer bei der Wahrnehmung der Spieltermine. Es gab kaum Verlegungen oder gar kampflose Partien, so dass regelmäßig Turnieratmosphäre in unserem kleinen aber feinen Nebenraum aufkam, während im Schankraum des Isargrills eine wachsende Anzahl von weiteren Spielern sich im freien Spiel vergnügte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.